Premium Immobilien Sinkende Häuserpreise: In fünf Großstädten könnte es bald günstiger werden

Auch in der Hauptstadt ist das Wohnen in den letzten Jahren teurer geworden. Doch Experten sehen Anzeichen für ein Ende des Booms.
Frankfurt Höher, schneller, teurer: Seit Jahren müssen Immobilienkäufer in Deutschland für den Erwerb von Häusern und Wohnungen in den deutschen Großstädten mehr Geld hinlegen. Doch das könnte sich bald ändern. Experten der Deutschen Bank sehen deutliche Anzeichen, dass der jahrelange Boom am Immobilienmarkt schon bald einen Dämpfer bekommen könnte.
Für potenzielle Käufer ist das eine wichtige Nachricht. Wer noch sucht, findet die angestrebte Traumwohnung in einigen Jahren möglicherweise zu einem günstigeren Preis als jetzt. Wer gerade gekauft hat, muss sich darauf einstellen, dass der Wert des Betongolds in den kommenden Jahren etwas abschmelzen könnte.
Doch in welchen Städten ist mit einem Rückschlag zu rechnen – und vor allem wann? Ein Überblick darüber, was die Ökonomen der Bank und andere Fachleute für die größten deutsche Städte vorhersagen:
Hamburg – die Elbmetropole wächst nur wenig
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen