Immobilien Starkregen: Diese Policen brauchen Hausbesitzer – und so viel kosten sie

Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Anwohner und Ladeninhaber versuchen, nach der verheerenden Hochwassernacht ihre Häuser vom Schlamm zu befreien und unbrauchbares Mobiliar nach draußen zu bringen. Foto: Thomas Frey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Frankfurt Aufgerissene Straßen, geborstene Leitungen, eingestürzte Häuser: Welche verheerenden Schäden Extremwetter auch in Deutschland anrichten kann, mussten viele Einwohner in Nordrhein-Westfalen, Bayern und in Rheinland-Pfalz in den letzten Wochen auf sehr leidvolle Weise erkennen. Noch immer sind Betroffene und viele Helfer dabei, die Schäden zu reparieren und die Toten zu betrauern. Doch auch außerhalb der direkt betroffenen Regionen fragen sich viele Eigentümer nun, ob und wie sie reagieren sollten.
Denn nicht einmal die Hälfte der deutschen Hausbesitzer ist gegen Naturkatastrophen überhaupt versichert. „Jeder spürt, dass der Klimawandel reale Konsequenzen hat, aber der Schritt, persönlich darauf zu reagieren, fällt oft schwer“, begründet Jan-Oliver Thofern, Co-Chef des Großmaklers Aon Deutschland, die Diskrepanz. Viele Eigentümer scheinen jedoch auch bei der Frage, welche Police welches Risiko abdeckt, mitunter überfragt. Im Folgenden ein Überblick, welchen Schutz Hausbesitzer brauchen – und welche Preise aufgerufen werden.
1. Elementarversicherung
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen