Immobilien Studie: Blockchain kann den Immobilienmarkt revolutionieren

Werden solche Häuser in Zukunft einmal über eine Blockchain verkauft?
Frankfurt Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Immobilienmarkt zu revolutionieren. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Hamburg Commercial Bank (HCOB) und des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), die beide am Donnerstag vorstellten. Die Vorteile der Blockchain-Technologie seien für den Immobiliensektor immens, sagte Philipp Sandner, Leiter der FSBC. So könnten sowohl Anbieter der Immobilien von geringeren Kosten profitieren, während Investoren neben Kosteneinsparungen tendenziell mit höheren Renditen rechnen könnten.
Der Markt entwickele sich sehr dynamisch. Noch fehlten der Technologie allerdings wichtige Voraussetzungen, um wirklich einen Durchbruch als Handelsinstrument zu erleben. So fehlten bislang digitale Grundbücher sowie ein regulatorisches Rahmenwerk, weshalb das gesamte Potenzial tokenisierter Immobilien noch nicht ausgeschöpft werde, führte Sandner weiter aus. Bislang würde sich der Markt deshalb vor allem darauf beschränken, nachrangige Darlehen oder Wertpapiere, die die Immobilien indirekt abbildeten, zu tokenisieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen