Immobilien-Studie Die Möblierungs-Hilfe: So umgehen Vermieter die Mietbremse

Immer öfter werden in Deutschland Immobilien nicht leer und besenrein, sondern möbliert angeboten – und zu Preisen weit über denen am allgemeinen Immobilienmarkt.
Frankfurt Bei der Beschreibung der kleinen Mietwohnung im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen wurde nicht mit Superlativen gespart. Die Immobilie sei ein „Wohntraum“, heißt es, „dein neues Zuhause am Mainufer“. Zwei Zimmer, möbliert – und vor allem mit einem wahrhaft spektakulären Mietpreis: 1500 Euro für 50 Quadratmeter. Das ist mehr als doppelt so viel, wie der Durchschnittsmieter in Frankfurt monatlich an seinen Vermieter überweist.
Wer eine Wohnung sucht, findet häufig solch teure Angebote in den entsprechenden Onlineportalen, und das nicht nur in der hessischen Metropole. Immer öfter werden in Deutschland Immobilien nicht leer und besenrein, sondern möbliert angeboten – und zu Preisen weit über denen am allgemeinen Immobilienmarkt.
Der Markt für möbliertes Wohnen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Und nach Einschätzung des Hamburger Immobilienspezialisten F+B dürfte sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen