Premium Immobilien Trendwende am Immobilienmarkt? Eine Studie weckt daran Zweifel

Vor allem die Preise für Neubauwohnungen werden Experten zufolge in der Hauptstadt in den nächsten zwölf Monaten steigen.
Frankfurt Es klang nach Entwarnung. Die Mieten und Kaufpreise in vielen Bereichen am deutschen Immobilienmarkt stiegen nach Daten des Hamburger Immobilienspezialisten F+B im dritten Quartal dieses Jahres zwar noch – aber längst nicht mehr so stark wie früher. Doch nun schürt eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Vermittlungsportals Immobilienscout24 Zweifel daran, ob dies bereits ein Zeichen für eine Trendwende am Markt ist.
Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage prognostizieren die Experten, dass die Preise für Eigentumswohnungen in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten durchschnittlich um 11,3 Prozent steigen werden. Bei Neubauwohnungen soll das Plus bei 9,1 Prozent liegen. Die Preisdynamik nimmt damit zwar etwas ab. Unter dem Strich legen die Kaufpreise jedoch weiter zu – und liegen auch deutlich über der erwarteten Inflationsrate.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen