Premium Immobilien Trendwende in Sicht: Das Angebot an Büroflächen in Europa steigt stärker als die Nachfrage

In deutschen, aber auch in vielen europäischen Großstädten sind aktuell mehr Büros im Bau, als nachgefragt sind.
Düsseldorf Die gute Nachricht zuerst: Europas Bürovermietungsmärkte haben sich nach dem deutlichen Dämpfer im vergangenen Jahr stabilisiert – und so wird es in den kommenden drei Jahren voraussichtlich auch weitergehen. Das zeigt der Büromarktindex, den der internationale Immobiliendienstleister JLL jährlich exklusiv für das Handelsblatt berechnet.
Der Index setzt zwei für den Büromarkt wichtige Kennzahlen ins Verhältnis: Auf der einen Seite untersuchen die Experten für 20 europäische Großstädte das jährliche Volumen von Büroflächen, die neu angemietet werden, sowie jene Büroimmobilien, die sich noch im Bau oder in Planung befinden; auf der anderen Seite betrachten sie, wie sich die Zahl der Beschäftigten in der Dienstleistungsbranche vor dem Hintergrund der jeweiligen wirtschaftlichen Bedingungen entwickeln wird.
Es gibt aber auch eine weniger gute Nachricht: Zwar hat sich der Abschwung des Coronajahrs 2020 nicht fortgesetzt. Doch der anhaltende Nachfrageboom auf dem Markt für Büroflächen ist vorerst vorüber.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen