Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilien und Kredit Das Baugeld wird leider wieder teurer

Die Turbulenzen auf dem Anleihemarkt treffen auch Immobilienbesitzer. Die Sätze für Baugeld steigen. War das schon die Zinswende, auf die alle warten? Wie Immobilienbesitzer jetzt auf Nummer sicher gehen.
13.05.2015 - 16:01 Uhr
Die Kurve für die Zinsentwicklung bei Baugeld zeigt nach oben.
Baugeld wird teurer

Die Kurve für die Zinsentwicklung bei Baugeld zeigt nach oben.

Düsseldorf An den Zinsmärkten kracht es derzeit gewaltig. Die Kurse von langlaufenden Staatsanleihen in Europa sind in den vergangenen Tagen so stark gefallen wie seit einem Jahrzehnt nicht. Deutsche Staatsanleihen bereiten Anlegern ein Wechselbad der Gefühle. Die Renditen für Papiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren stiegen innerhalb von wenigen Tagen von 0,1 auf mehr als 0,7 Prozent.

Der steile Zinsanstieg ist ein Ergebnis mehrerer Ursachen. Anleihe-Guru Bill Gros von Janus Capital erklärte öffentlichkeitswirksam, dass der Verkauf von Bundesanleihen-Terminkontrakten der Jahrhundert-Deal sei. Die Inflationsrate in Deutschland lag im April bei 0,4 Prozent, die Angst der Anleger vor einer Deflation verfliegt. „Wegen weiterer Faktoren, wie etwa dem steigenden Ölpreis, begannen große Fonds die Bundesanleihen-Terminkontrakte als Absicherung für ihr Anleiheportfolio zu verkaufen“, sagt der Münchener Zinsexperte und Finanzierungsvermittler Kurt Neuwirth. „Hedgefonds, die auf fallende Bundesanleihenkurse spekulierten, gossen weiter Öl ins Feuer.“

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%