Immobilien Union Investment und Deutsche Wohnen kaufen fast 19.000 Wohnungen

Die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken will die Immobilienfirma BGP übernehmen.
Frankfurt Auf dem deutschen Wohnungsmarkt zeichnen sich zwei Großtransaktionen ab. Die Fondsgesellschaft Union Investment verhandelt den Kauf eines 16.000 Wohnungen großen Portfolios. Die Wohnungen besitzt derzeit der chinesische Investor BGP. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll das Transaktionsvolumen zwei Milliarden Euro betragen. Hinter BGP verbirgt sich der chinesische Staatsfonds CIC.
Rund die Hälfte der Wohnungen befinden sich BGP zufolge in Berlin. Weitere große Bestände liegen in Köln oder Hamburg. Laut einer Mitteilung von Union Investment wird der Abschluss der Transaktion für das erste Halbjahr 2019 erwartet.
„Die BGP Gruppe verfügt über eine hervorragend aufgestellte Plattform zur effizienten und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wohnimmobilienbeständen“, erklärt Jörg Kotzenbauer, Leiter der Konzernentwicklung von Union Investment, das Interesse an dem Immobilienpaket. Näher kommentierte Union Investment die Verhandlungen nicht. Die Chinesen hatten das Portfolio erst Ende 2016 für 1,2 Milliarden Euro gekauft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen