Immobilien Vom Parkhaus bis zum unterirdischen Verteilzentrum – neue Ideen für urbane Warenlager

Der Versandriese treibt die Konkurrenz vor sich her.
Köln Der Onlinehandel wächst kontinuierlich – und mit ihm die Ansprüche der Kunden. Dem Statistikportal Statista zufolge wird der E-Commerce-Markt in Deutschland 2021 ein Umsatzvolumen von 84 Milliarden Euro erreichen. Im Jahr 2025 wird er die Marke von 100 Milliarden Euro überschritten haben.
Zum nachhaltigen Erfolg des Einkaufs vom heimischen PC aus trägt bei, dass Kunden ihre Ware immer schneller zugestellt wird – inzwischen sogar noch am Tag der Bestellung. Möglich wird das auf der einen Seite durch sogenannte Click-and-Collect-Dienste, die etliche Filialisten anbieten. Dabei bestellen und bezahlen Nutzer ihr Wunschprodukt online und können es anschließend in einer ausgewählten Filiale abholen, sofern das Produkt vor Ort vorhanden ist. Auf der anderen Seite bieten klassische Onlinehändler inzwischen den Service der sogenannten Same-Day Delivery und schicken ihre Pakete noch bis in die Abendstunden zum Kunden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen