Immobilien Vonovia, Deutsche Wohnen und Berlin machen Verkauf von 14.750 Wohnungen perfekt

Wohnhäuser in Kreuzberg. Die Preise für Wohnimmobilien sind in Berlin zuletzt stark gestiegen. Vonovia verkauft jetzt 14.000 Wohnungen an die öffentliche Hand. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Berlin, Frankfurt Der Verkauf eines großen Berliner Wohnungsportfolios der Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen an den Berliner Senat steht unmittelbar vor dem Abschluss. Die Verhandlungen zum Wohnungsankauf des Landes Berlin aus den Beständen der beiden Konzerne seien abgeschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin am Mittwoch mit.
Details zum Ankauf der Immobilien durch die drei Landesgesellschaften Howoge, Degewo und Berlinovo werden am Freitag vorgestellt. Die notarielle Beurkundung soll am Donnerstag erfolgen. Insidern zufolge wechselt das Paket für rund 2,4 Milliarden Euro die Besitzer.
Dem Vernehmen nach erwirbt Berlin über die landeseigenen Gesellschaften 14.750 Wohnungen in der Hauptstadt. Vonovia hatte den Verkauf im Rahmen seiner geplanten Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen angeboten, um die angeheizte Stimmung in der Hauptstadt angesichts der steigenden Mieten etwas zu beruhigen.
Uneinigkeit über Preis
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen