Immobilien Warum in Italien und Frankreich Millionen für Weingüter bezahlt werden

Neben der Provence und der Champagne ist das Bordeaux eines der bekanntesten Anbaugebiete in Frankreich.
Düsseldorf Die Spanne der am Markt erhältlichen Güter ist enorm. Sie reicht von großen, als Kapitalgesellschaft geführten Weingütern mit Sterne-Hotels oder mit historischer Villa bis hin zu einer reinen Anbaufläche ohne großen Immobilienbestand. Verkauft werden durchaus auch reine Weinanbaubetriebe, die keinen eigenen Wein herstellen, sondern die Trauben verkaufen, etwa an Großkellereien. Auch klassische Familienunternehmen werden angeboten.
Bei den Transaktionen geht es oft um große Beträge: Die belgische Investmentholding Atlas Invest hat vor anderthalb Jahren das renommierte Brunello-Weingut Poggio Antico in der Toskana für eine dreistellige Millionensumme gekauft. Für einen Anteil von 20 Prozent an der Bordeaux-Ikone Château Pétrus hat der US-kolumbianische Investor und Unternehmer Alejandro Santo Domingo laut Medienberichten 200 Millionen Euro bezahlt. Demnach ist das Weingut eine Milliarde Euro wert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen