Immobilien Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut – besonders für Zweifamilienhäuser

Baugenehmigungen sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot.
Wiesbaden Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im Februar deutlich gestiegen. Sie wuchs um 6,3 Prozent zum Vormonat auf 30.058, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Bei Mehrfamilienhäusern gab es eine Zunahme von 10,5 Prozent, bei Zweifamilienhäusern sogar von 13,1 Prozent. Die Genehmigungen für Einfamilienhäuser nahmen dagegen nur um 0,8 Prozent zu.
Schon im Januar war die Zahl der Baugenehmigungen um gut fünf Prozent gegenüber dem Vormonat gewachsen, auch im vergangenen Jahr waren trotz Coronakrise deutlich mehr Baugenehmigungen erteilt worden. Experten zufolge reicht das Tempo aber nicht aus, um den vor allem in Großstädten vorhandenen Mangel zu beheben. Die von der Bundesregierung versprochene Wohnraumoffensive verfehlt demnach zentrale Ziele.
Von den eigentlich geplanten 1,5 Millionen neuen Wohnungen werden bis zum Ende der Legislaturperiode wohl nur 1,2 Millionen gebaut sein, wie der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen schätzt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen