Immobilienbau Wie Recycling gegen steigende Baukosten helfen kann

Das Gebäude wurde fast vollständig mit recycelten Rohstoffen gebaut.
Kirchheim unter Teck Die Zukunft des Bauens kommt in Dutzenden verschiedenen Grau-, Braun- und Rottönen daher, und eine ihrer Quellen liegt in Kirchheim unter Teck, einem 40.000-Einwohner-Städtchen eine halbe Autostunde östlich von Stuttgart. „Das, was Sie hier sehen, das ist die Zukunft“, sagt Walter Feeß und zeigt auf die unzähligen Gesteinsberge, zu denen sich millimetergroße Sandkörner und walnussgroße Schottersteine türmen.
Dazwischen rangieren Lkws, die pausenlos Bauschutt auf den Hof fahren, gelbe Abbruchbagger, die mit einem Greifarm die größten Brocken brechen. Mittendrin eine hochmoderne blaue Waschanlage mit Förderbändern, die großes von kleinem Gestein trennt.
Feeß recycelt Bauschutt zu Baustoffen und ist ein Mann mit einer Mission: Er will Beton aus recycelten Baustoffen in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. „Die großen Mengen an nicht verwendeten Bauabfällen ist ein ähnlich drängendes Umweltproblem wie der Plastikmüll in den Weltmeeren, nur leider nicht so bekannt“, sagt Feeß.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen