Immobilienboom Zahl der Zwangsversteigerungen sinkt

Immobilien sind beliebt und erleben in Deutschland einen Boom: Das sorgt für immer weniger Zwangsversteigerungen.
Ratingen Der bundesweite Immobilienboom lässt die Zahl von Zwangsversteigerungen bei deutschen Amtsgerichten weiter sinken. 2014 seien knapp 44.000 Gerichtstermine angesetzt worden, 8,5 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte der Fachverlag Argetra aus Ratingen bei Düsseldorf mit.
Angesichts der großen Nachfrage könnten Eigentümer durch einen freien Verkauf im Vorfeld von Gerichtsterminen die Zwangsversteigerung vielfach noch abwenden, hieß es. Der Ratinger Verlag wertet als Dienstleister für die Immobilienbranche und private Interessenten die Versteigerungstermine von fast 500 deutschen Amtsgerichten aus.
Nach seinen Angaben kamen 2014 Immobilien für gut sieben Milliarden Euro (minus fünf Prozent) unter den Hammer. Aufgrund der gestiegenen Immobilienpreise hätten die Durchschnittswerte pro Immobilie allerdings deutlich um fast vier Prozent auf gut 161.000 Euro zugelegt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen