Immobilienmarkt In Düsseldorf ist Bauen das Gebot der Stunde

Bis 2020 entstehen zwei Wohntürme (Vordergrund).
Düsseldorf Es ist eine Nachricht mit Symbolcharakter: Die alte Horten-Zentrale im Düsseldorfer Westen wird abgerissen und weicht dem Wohnungsbau. Nahe dem Albertussee entstehen nun 700 moderne Wohnungen auf 66.000 Quadratmeter Fläche. Der Projektentwickler Pandion zahlt 56 Millionen Euro an die Alteigentümerin Metro Properties, das Investitionsvolumen beträgt 200 Millionen Euro.
Ein Deal mit Ausrufezeichen, der Ende September bekannt wurde. Denn lange gab es Streit über das Projekt. Vertreter der Stadt mahnten, die Infrastruktur für ein solches Vorhaben fehle. Doch nun drücken alle Beteiligten aufs Tempo. „Jetzt wird gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und den politischen Entscheidungsträgern die Bebauung vorangetrieben“, sagt Jean-Christophe Bretxa, Geschäftsführer von Metro Properties.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen