Immobilienmarkt Investoren sortieren für Umweltstandards hoffnungslose Immobilien aus

Mieter wünschen sich zunehmend Flächen mit starken ESG-Eigenschaften.
Frankfurt Schärfere Umweltauflagen für Immobilien veranlassen Investoren laut der Beratungsfirma Colliers zu radikalen Entscheidungen. „Nachhaltigkeit führt zu einer größeren Kluft zwischen neueren, hochwertigen Immobilien in erstklassigen Lagen und älteren Bestandsobjekten in städtischen Teilmärkten“, erklärte Colliers am Freitag auf Basis einer Umfrage unter mehr als 300 internationalen Investoren.
Die Anleger konzentrierten sich auf Gebäude, bei denen Nachhaltigkeit und Wohlbefinden im Vordergrund stünden. Dagegen trennten sie sich von Objekten, die nicht den Ansprüchen an Umweltschutz, Sozialstandards und gute Unternehmensführung (ESG) genügten. Diese drohten veraltet zu sein, wenn sie nicht ESG-konform aufgewertet würden.
„Da Mieter zunehmend Flächen mit starken ESG-Eigenschaften wünschen und die Zahl der ESG-Auflagen weiter ansteigt, erwarten wir, dass Investoren diesen Faktoren deutlich mehr Priorität einräumen, um zu vermeiden, dass sie in Zukunft gestrandete Assets im Portfolio haben“, erklärte der Chef von Colliers Deutschland, Matthias Leube.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen