Immobilienpreise Eingriff mit Nebenwirkungen: Experten üben Kritik am Berliner Mietendeckel

Vermehrt werden Wohnungen zum Kauf angeboten. Das erhöht den Konkurrenzkampf um freie Wohnungen in der Hauptstadt.
Frankfurt Ein Jahr ist vergangen, seit der umstrittene Mietendeckel in Berlin eingeführt wurde. Während sich einige Berliner nun über niedrigere Mieten freuen, trifft die Mehrheit der Experten ein negatives Urteil: Die Maßnahmen bringen keine Verbesserung für den Berliner Mietmarkt.
Einer aktuellen Analyse des Onlineportals ImmoScout24 zufolge wurden Mietwohnungen im vergangenen Jahr zwar knapp acht Prozent günstiger angeboten. Doch bei drei von vier Inseraten liegt die Miete noch immer über der zulässigen Obergrenze, im Schnitt um 2,76 Euro pro Quadratmeter.
Zudem sei das Angebot an neu inserierten Mietwohnungen mit gedeckelten Mieten deutlich gesunken, sodass ein Wohnungssuchender mit einem härteren Konkurrenzkampf rechnen muss. Für die Analyse hat ImmoScout24 alle neu auf dem Portal eingestellten Inserate des letzten Jahres berücksichtigt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen