Immobilienpreise Mieten werden 2021 weiter steigen – nur nicht in Berlin

Der Fernsehturm ist zwischen sanierten Altbauten und einem Plattenbau-Hochhaus.
Frankfurt Die Experten des Online-Immobilienportals Immowelt haben keine guten Nachrichten für viele Mieter, wohl aber für Vermieter: Die Preise für Wohnungen werden in diesem Jahr in den meisten deutschen Städten steigen, prognostizieren die Marktbeobachter in einer aktuellen Studie.
„Die Coronakrise hat aufgezeigt, wie stabil der Markt von Wohnimmobilien ist: Die Mietpreise sind nicht eingebrochen, sondern im Gegenteil sogar weiter gestiegen“, sagt Cai-Nicolas Ziegler, CEO von Immowelt.
Die Nachfrage sei weiter hoch, das Angebot – besonders im günstigen Segment – nach wie vor überschaubar. „Daher gehen wir fest davon aus, dass es auch in diesem Jahr zu keiner Trendumkehr kommen wird“, folgert Ziegler. Allerdings werde der Anstieg der Mieten nicht mehr so stark ausfallen wie in den vergangenen Jahren. Laut der Prognose wird es damit für Mieter in elf von 14 untersuchten Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern teurer.
Mietpreise 2021: München bleibt Spitzenreiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen