Immobilienpreise Wohnen wird im neuen Jahr teuer

Bis zu zehn Prozent sollen die Mieten im neuen Jahr steigen.
Berlin Wer sich im neuen Jahr ein neues Haus kauft oder eine Wohnung mietet, muss dafür häufig tiefer in die Tasche greifen. Gerade in großen Städten und Ballungszentren sind die Preise besonders hoch. Der Deutsche Mieterbund fordert angesichts des seit geraumer Zeit anhaltenden Trends deutlich mehr Wohnungen in deutschen Städten und eine Erhöhung des Wohngelds.
Millionen Mieter müssen sich 2014 nach Einschätzung der Mietervertretung auf deutliche Mehrbelastungen einstellen: „In Ballungszentren und Universitätsstädten, aber auch in einigen anderen mittelgroßen Städten muss damit gerechnet werden, dass die Mietbelastung um etwa 7 bis 10 Prozent steigt - jedenfalls bei Neuverträgen“, sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. „Bundesweit dürfte das Plus bei etwa 3 Prozent liegen.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen