Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilienverband Leerstand bei Gewerbeimmobilien steigt deutlich

In deutschen Klein- und Mittelstädten stehen bis zu 25 Prozent aller Gewerbeimmobilien leer. Experten sehen dahin kein temporäres Phänomen.
03.05.2021 - 14:01 Uhr 1 Kommentar
Selbst in besten Lagen stehen vielerorts Gewerbeimmobilien leer. Quelle: dpa
Leerstand in Innenstädten

Selbst in besten Lagen stehen vielerorts Gewerbeimmobilien leer.

(Foto: dpa)

Berlin Der Leerstand von Gewerbeimmobilien hat nach einer Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) in der Coronakrise deutlich zugenommen. In Klein- und Mittelstädten stünden derzeit selbst in besten Lagen rund 15 Prozent der Geschäfte leer. In etwas schlechteren Lagen steige die Quote auf bis zu 25 Prozent, fasste der Verband am Montag in Berlin das Ergebnis einer Umfrage unter seinen Mitgliedern zusammen. Bei fast jedem dritten Mietverhältnis seien zudem Mietrückstände zu beklagen – ein Ausdruck der angespannten wirtschaftlichen Situation vieler Einzelhändler.

Auffällig ist, dass die befragten Branchenkenner im zunehmenden Leerstand innerstädtischer Ladenflächen kein vorübergehendes Phänomen sehen, das sich nach der Pandemie abschwächen wird. Zwei Drittel von ihnen halten die Entwicklung abseits der 1A-Lagen für unumkehrbar. Umso stärker stelle sich die Frage nach einer Umwandlung von Ladenflächen in Wohnraum. Dafür müssten die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden.

IVD-Präsident Jürgen Michael Schick betonte: „Vermieter müssen in die Lage versetzt werden, Einzelhandelsflächen entsprechend umzubauen.“ Derzeit stehe dem jedoch insbesondere das Bauordnungsrecht entgegen.

Neben dem zunehmenden Leerstand von Gewerbeflächen sorgt die Pandemie laut IVD auch für eine veränderte Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt. Vor allem sei eine stärkere Nachfrage nach Eigenheimen im Speckgürtel der Großstädte zu beobachten. „Das Haus im Grünen ist wieder zu einem Sehnsuchtsobjekt für viele geworden“, sagte Schick.

Mehr: Immobilienkäufer zieht es stärker ins Umland der Städte

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Immobilienverband - Leerstand bei Gewerbeimmobilien steigt deutlich
1 Kommentar zu "Immobilienverband: Leerstand bei Gewerbeimmobilien steigt deutlich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Das Bauordnungsrecht dürfte wohl kaum die Hürde für die Umwandlung von Läden in Wohnraum sein. Vielmehr sind es die Mietpreise, die selbst in Nebenstraßen bei 100 € pro qm plus 10 % vom Umsatz liegen. Welche Branchen außer die bekannten Ketten können sich diese Preise leisten? Und welcher Rentner soll zu diesen Preisen hier wohnen? Der Anruf an das Bauordnungsrecht ist wohl eher eine Verzweiflungsanruf. Der Immobilienverband und seine Mitglieder sollten sich an die eigene Nase fassen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%