Köln, Düsseldorf und Dortmund im Immobilien-Rating Die besten Lagen im Westen

Rating für Immobilienlagen: Düsseldorf schneidet vielfach besser ab als Köln. Im Sauerland steigen die Risiken.
Käufer in den Metropolen müssen tief in die Tasche greifen, das zeigt die gestern veröffentlichte Studie des Immobilienverbandes IVD. In den Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern sind die Kaufpreise für Wohnungen aus dem Bestand um 9,3 Prozent gestiegen. Im Vorjahr lag der Anstieg noch bei 7,8 Prozent, aktuell zahlen Käufer durchschnittlich 1.689 Euro pro Quadratmeter.
Die Studie zeigt auch: Die Käufer haben tiefe Taschen. Die Preise für Eigentumswohnungen sind weniger stark gestiegen als die Gehälter und die Nettohaushaltseinkommen. Das verfügbare Einkommens ist seit 2002 um 23 Prozent gestiegen, bei 17 Prozent Inflation. Deshalb geben Immobilienkäufer in den meisten großen Städten real weniger ihres Einkommens für ihr Eigenheim aus als noch vor 20 Jahren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen