Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Luxus-Immobilie Das Überwasser
Teure Immobilienprojekte bringen sich gerne mit spektakulären Features ins Gespräch. In London setzt ein Entwickler auf ein Super-Schwimmbad mit Glasboden über einer Straße. Es gibt auch andere Wasserspiele.
Der Entwickler Ballymore setzt für einen Neubau auf einen transparenten Pool quer über einer Straße.
(Foto: Pressefoto)
London Es ist ein Badevergnügen der besonderen Art. Ganz aus Glas soll der Pool sein, der künftig im Südwesten der Londoner Innenstadt in luftiger Höhe von 35 Metern zwei Hochhäuser mit Luxusapartments verbinden soll. Die Schwimmer können von dort nicht nur Londoner Wahrzeichen wie das Parlamentsgebäude oder das Riesenrad London Eye genießen, sondern auch die Fußgänger unter sich sehen, wie die Bauträgerfirma Ballymore verspricht.
Das werden sich nicht viele Menschen leisten können. Wer Einlass in das exklusive Refugium erhalten möchte, muss eine Wohnung im gerade entstehenden Quartier Embassy Gardens kaufen – zu Preisen ab 842 000 Euro aufwärts. Wenn das Bauwerk, das seine Baugenehmigung erhalten hat, 2019 fertig ist, werde der Pool nur für Privatpersonen, die in den beiden Hochhäusern wohnen, zur Verfügung stehen, betont Ballymore.
Bautrends der Zukunft
Ein niedriger Energieverbrauch ist der wichtigste Bautrend der Zukunft. Für 70 Prozent der Befragten ist der Energieverbrauch des Hauses wichtig. Quelle: Interhyp
Auf Platz zwei liegt die Installation von erneuerbaren Energien. 58 Prozent der Studienteilnehmer ist die regenerative Energiegewinnung im Eigenheim wichtig.
Obwohl ein Haus im Grünen gewünscht ist, sollte es möglichst stadtnah sein. Das stadtnahe Wohnen ist der dritt wichtigste Bautrend der Zukunft. Für 54 Prozent der Studie ist stadtnahes Wohnen wichtig.
Auf Platz vier liegt barrierefreies Wohnen. Für 52 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass das Haus auch im Alter den Ansprüchen gerecht wird.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im