Mieten Ungebremster Mietpreisanstieg war gestern

Die Kaufpreise für Immobilien steigen noch, aber langsamer.
Düsseldorf Gute Nachrichten für Mieter: Der Mietpreisanstieg geht zu Ende. Zu diesem Ergebnis kommt das Frühjahrsgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). Zwar sind die Mietpreise auch 2014 gestiegen, aber nicht mehr so stark wie im Vorjahr – in Westdeutschland kletterten sie um 2,7 statt zuvor noch 3,3 Prozent, in Ostdeutschland um 1,9 statt 2,5 Prozent. Ein Grund zur Freude ist das aber längst nicht in allen Regionen. Vor allem in sogenannten Schwarmstädten treibt die erhöhte Nachfrage die Preise.
In einigen deutschen Städten und Metropolen wird es eng, so das Gutachten. Am stärksten stieg die Angebotsmiete im Gesamtjahr 2014 in München (3,3 Prozent), gefolgt von Stuttgart (2,4 Prozent), Berlin (2,0 Prozent) und Köln 1,7 Prozent. Die Top-7-Städte (siehe Kasten) ziehen insbesondere junge Menschen an. Die Nachfrage nach Mietwohnungen in attraktiven Städten steigt, während sie in ländlichen Regionen zurückgeht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen