Neue Kauflust Umwälzungen am Wohnungsmarkt

Wohnhaus in Dresden: Im Markt für Wohnimmobilien könnte es 2011 zu einem Konsolidierungsschub kommen.
DÜSSELDORF. Der deutsche Markt für Wohnimmobilien hat bisher viele euphorisch gestartete ausländische Fianzinvestoren enttäuscht. Die Mieten stiegen weit weniger rasant als erwartet. Die Idee, den Deutschen ihre Mietwohnungen zu verkaufen, zog nicht. Eine Marktbereinigung ist seit langem fällig. In diesem Jahr könnte sich vieles bewegen, wenn die börsennotierten Wohnimmobiliengesellschaften Kraft aus ihren steigenden Aktienkursen schöpfen. Vor ihnen liegt ein Markt, auf dem die Mieten steigen und damit auch die Gebäudewerte.
Die Kurse der Wohnimmobilienaktien nähern sich den Nettovermögenswerten je Aktie, dem Vermögen minus Schulden (siehe Grafiken). Das begünstigt Börsengänge und Kapitalerhöhungen, denn die Unternehmen müssen ihre Aktien nicht mehr weit unter Wert anbieten. TAG Immobilien ist diesen Weg vor wenigen Tagen gegangen, die Deutsche Wohnen bereits vor einem Jahr. "Mit dem neu eingesammelten Geld können die Unternehmen Konkurrenten erwerben", sagt Analyst Kai Klose von der Berenberg Bank. Er erwartet, dass die Konsolidierung jetzt in Gang kommt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen