Nach einer Analyse der Immobilienberatung Wüest & Partner unter 81 Standorten bieten vor allem kleiner, so genannte B-Städte die höchsten Anfangsrenditen, die das Verhältnis von anfänglichen Mieteinahmen zum investierten Kapital abbilden.
Der Vergleich startet mit den renditeträchtigsten Standorten. Es folgen die Daten zu Halle an der Saale.
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,9 % (10,0 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 4,6 (4,5)
Einwohner: 233.705
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 5,33 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 12,8 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -0,9 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -3,0 %
Haushaltsprognose (2013-2028): -7,6 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,9 % (9,9 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 4,3 (3,7)
Einwohner: 187.447
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 4,89 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 10,8 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -4,2 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -2,2 %
Haushaltsprognose (2013-2028): -3,6 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,9 % (9,9 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 4,5 (4,3)
Einwohner: 243.173
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 4,88 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 10,9 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -1,0 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -2,8 %
Haushaltsprognose (2013-2028): -9,6 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,8 % (9,5 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 2,9 (3,0)
Einwohner: 117.672
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 5,07 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 11,1 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -3,2 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -0,9 %
Haushaltsprognose (2013-2028): 3,9 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,7 % (10,0 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 3,2 (2,9)
Einwohner: 102.584
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 5,28 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 8,2 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -0,6 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -2,5 %
Haushaltsprognose (2013-2028): 1,5 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,1 % (9,5 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 4,0 (3,7)
Einwohner: 109.596
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 5,37 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 9,6 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -4,6 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -3,1 %
Haushaltsprognose (2013-2028): -2,5 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 9,6 % (9,5 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 3,7 (3,4)
Einwohner: 164.244
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 5,06 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 13,9 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -3,4 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): -1,1 %
Haushaltsprognose (2013-2028): -0,3 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 8,1 % (9,5 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 2,9 (2,8)
Einwohner: 242.041
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 6,73 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 10,3 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): 2,8 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): 1,9 %
Haushaltsprognose (2013-2028): 3,7 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 8,0 % (8,2 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 3,3 (2,0)
Einwohner: 133.808
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 8,18 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 5,0 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): -0,8 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): 3,4 %
Haushaltsprognose (2013-2028): 4,3 %
Anfangsrendite beim Immobilienkauf 2013 (2006): 7,5 % (7,5 %)
Weitere Kennzahlen:
Risiko-Index 2013 (2006): 2,2 (1,9)
Einwohner: 162.481
Medianmieten (Euro/qm/Monat): 7,26 Euro
Arbeitslosenquote (Januar 2013): 8,5 %
Bevölkerungsentwicklung (2006-2011): 2,2 %
Entwicklung der Haushalte (2008-2013): 3,1 %
Haushaltsprognose (2013-2028): 14,3 %