Preisexplosion Der Immobilienboom macht Politiker und Branchenvertreter nervös

In der Hauptstadt wächst die Sorge wegen einer Überhitzung des Marktes.
Berlin Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jörg Kukies, erkennt immer größere Risiken im Immobiliensektor. Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität müsse sich die Frage stellen, welche Risiken sich aus den „überdurchschnittlichen Preisanstiegen“ der vergangenen Jahre für den Markt ergäben, sagte Kukies auf dem Finance Day, einem vom Immobilienverband ZIA veranstalteten Branchentreff, in Berlin.
Wohnimmobilien haben sich seit 2010 in Deutschland um rund 50 Prozent verteuert. In den sieben größten Städten – Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Köln und Stuttgart – haben sich die Preise seitdem verdoppelt.
Belastend findet Kukies bestimmte Indikatoren: So sei etwa die Lücke zwischen der Entwicklung der Kreditvergabe und des Bruttoinlandprodukts seit 21 Quartalen gewachsen. „Das Finanzierungsvolumen hat sich relativ zur Vermögenssituation also deutlich erhöht“, sagte Kukies. Dies müsse man genau im Blick haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen