Proptechs Immobilien-Start-ups sind auf dem Weg von der Nische ins Rampenlicht

Neue, grenzüberschreitende Geschäftsmodelle durch Start-ups.
Berlin Die Dating-App Tinder und der Immobilienmarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Hier die Partnerwahl per Wisch auf dem Smartphone, da eine milliardenschwere Branche aus Glas, Stahl und Beton.
Dominik Schaetz will aber genau das verbinden: Mit seiner Firma Global Recom will er das Tinder für die Immobilienwelt schaffen. Sein Geschäftsmodell ist eine Plattform, die Suchende und Anbieter verbindet. Statt ein Gesuch auf einem öffentlichen Immobilienportal zu schalten, verspricht er eine „Off-Market-Plattform“.
Heißt: Wer was konkret sucht, wer was konkret anbietet, wird nicht öffentlich gezeigt. Die Suchparameter und Objektdaten werden auf der Plattform hinterlegt. Ein Algorithmus verkuppelt die beiden dann. „Asset Matching“ nennt Schaetz die digitale Partnerwahl am Immobilienmarkt, mit der er auch schon Kunden wie BNP Paribas Real Estate für sich gewinnen konnte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen