Premium Proptechs Welche Immobilien-Start-ups jetzt ins Rampenlicht rücken

Junge Start-ups spielen allmählich auch auf dem Immobiliensektor eine wachsende Rolle.
Frankfurt Lange wurden sie von der Immobilienbranche eher verschmäht: die deutschen Proptechs. Rund jedes dritte dieser Start-ups, die vor allem auf digitale Lösungen für die Immobilienbranche (auf Englisch: „property services“) setzen, erzielte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr nur einen Jahresumsatz von unter 10.000 Euro.
Nur wenige Adressen schafften es bisher, eine breite Wahrnehmung zu finden. Dabei ist die Zahl der Proptechs stark angestiegen: Rund 700 dieser jungen Unternehmen gibt es hierzulande, schätzt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), der Verband der Immobilienbranche in Deutschland.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen