Neuer Starttermin für die Elbphilharmonie – mit sieben Jahren Verspätung soll der Hamburger Prestigebau 2017 eröffnen. Es ist nicht die einige Pannenbaustelle Deutschlands. Wo die Jahre und die Milliarden vergehen. Mehr…
Auf zahlreichen Großbaustellen wie dem Berliner Flughafen regiert das Chaos. Im Interview verrät der Immobilienprofi Mario Bacher, warum so viel schiefgeht und was private Bauherren von den Megapannen lernen können. Mehr… Von Jens Hagen
Trotz teilweise stark steigender Preise sind Immobilien wegen der niedrigen Zinsen noch bezahlbar. Das könnte sich ändern. Eine Umfrage unter Analysten, Vermittlern und Bankern zeigt, wann die Zinsen steigen könnten. Mehr… Von Jens Hagen
Heiß gelaufene Märkte, Mietpreisbremse und leicht steigende Zinsen: Für Immobilienbesitzer gibt es im nächsten Jahr einige Herausforderungen. Was Hausbesitzer beachten müssen und wo Mieten und Kaufpreise weiter steigen. Mehr… Von Jens Hagen
Die niedrigen Zinsen machen den Kauf von Immobilien attraktiv. Wer aber nur auf das günstigste Angebot achtet, zahlt später drauf. Mit welchen Krediten Bauherren, Käufer, Finanzierer und Modernisierer gut wegkommen. Mehr… Von Jens Hagen
Auch in abgelegenen Regionen steigen jetzt die Mieten. Neben Kosten für den Makler erhöhen sich so die Kautionen für Vermieter. Welche Konten die höchsten Zinsen bieten – und welche Mieter ins Verluste hinnehmen müssen. Mehr… Von Jens Hagen
Die neue Regierung möchte den Immobilienmarkt regulieren. Für Hausbesitzer könnten die Pläne teuer werden. Was Mietpreisbremse, Maklerregulierung und „Instrumente gegen grobe Vernachlässigung von Wohnraum“ bringen. Mehr… Von Jens Hagen
Die Pläne der Großen Koalition verunsichern Investoren. Profianleger reagieren und schlagen in Mittelzentren zu. Eine Analyse von 81 Städten zeigt, welche Standorte für Käufer lukrativ sind. Mehr… Von Jens Hagen
Einige Medien bejubeln aktuell 100-Prozent-Finanzierungen für Immobilien. Angeblich soll ein Hauskauf „ohne eigenes Geld“ problemlos möglich sein. Wer günstige Konditionen bietet und welche Risiken bestehen. Mehr… Von Jens Hagen
Die Stromversorger erhöhen für das nächste Jahr reihenweise ihre Preise. Wer mit einem Wechsel kontert, kann bis zu 300 Euro jährlich sparen. Wie Kunden die günstigsten Anbieter finden und Vertragsfallen vermeiden. Mehr…