Immobilien „Beim Bau treffen Profis auf Amateure“

In Deutschland wir gebaut, aber nicht immer nach Bedarf.
Herr Bacher, früher galt Deutschland als führend bei der Abwicklung von Großbaustellen. Heute versinken Projekte wie der Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie im Chaos. Geht beim Bau heute mehr schief als früher?
Ja, das ist eindeutig so. Ein Hauptgrund dafür ist, dass Bauen viel komplexer geworden ist. Nehmen wir nur mal ein Büro als Beispiel. Früher reichten eine Heizung, ein Lichtschalter und eine Steckdose. Heute müssen es Klimaanlagen, Brandmeldeanlagen, Bewegungsmelder, flexible Wandsysteme, eine anspruchsvolle IT-Technik und vieles mehr sein.
Ist die Aufgabe ein großes Gebäude zu bauen nicht mehr zu bewältigen?
Das würde ich nicht sagen. Aber die Organisation ist wesentlich anspruchsvoller. Sie dürfen nicht vergessen: Sie bauen jedes Mal einen Prototyp. Eine Serienproduktion etwa wie in der Autoindustrie ist nicht Standard.

Mario Bacher ist Partner bei Ernst&Young. Der Bauingenieur betreute unter anderen den Bau von Flughäfen, Kraftwerken oder Industriehallen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen