Immobilien Das wilde Treiben der Mitternachtsnotare

Bundesgerichtshof in Karlsruhe: Höchstrichterliches Urteil gegen die Notare.
Düsseldorf Der Immobilienboom in Deutschland sorgt bei einer Berufsgruppe für stille Freude, die nur selten im Licht der Öffentlichkeit steht. Da die Verkaufspreise in den Metropolen in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, verdienen auch die Notare mehr. Denn ihre Gebührensätze orientieren sich an den Verkaufspreisen.
Ab Anfang August gibt’s einen weiteren Zuschlag. Dann tritt eine neue Gebührenordnung in Kraft. Laut Baugeldvermittler Interhyp steigen die Kosten für Beurkundung, Vollzug und Betreuung beim Kauf einer Immobilie im Wert von 200.000 Euro um 20 Prozent auf 1.305 Euro netto. Bei einem Hausverkauf mit Ablösung einer alten Grundschuld klettern die Gebühren sogar um 835 Euro auf 3.135 Euro, ein Plus von 36 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen