Alle Viertel im Überblick Wo in Berlin die Preise kräftig steigen

Berlin gilt als Stadt am Wasser: Ausflugsschiff auf der Spree.
Die Stadt an der Spree legte bei den Immobilienpreisen eine wahre Bonanza hin - zumindest bei neuen Wohnungen. In den vergangenen vier Jahren legten die Preise für Bestandsobjekten um gut 13 Prozent zu, rare Neubauobjekte sogar um rund 37 Prozent. Das belegt der Index IMX, den die Immobilienbörse monatlich auf Basis von deutschlandweit rund 10 Millionen zum Immobiliebnmarkt berechnet. Häuser laufen weniger gut, sind aber mit plus fünf bis sechs Prozent in dem Zeitraum gefragt.
Ein Investment in der Hauptstadt ist aber kein Selbstläufer. In Quartieren wie Hellerdorf, Kladow in Spandau oder Rhansdorf in Köpenich steigen die Mieten knapp drei Prozent unter dem städtischen Durchschnitt. Stagnierende oder sinkende Mieten sind für Käufer, für die eine hohe Wertsteigerung wichtig ist, auch in einem boomenden Umfeld kein gutes Zeichen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen