Alle Viertel im Überblick Wo Miet- und Kaufpreise in Köln am stärksten steigen

Karnevalist in Köln: Party- und Katerstimmung auf dem Immobilienmarkt, je nachdem welches Viertel Käufer erwischen.
Liegt es am Karneval? Oder am katastrophalen U-Bahnbau? In Köln steigen die Preise nicht so stark wie in anderen Städte dieser Größe. Sogar das kleine Düsseldorf hängt die Rheinmetropole bei der Preisentwicklung ab. Vor allem Bestandswohnungen stagnieren: Mit einem Plus von knapp einem Prozent in den vergangenen vier Jahren gibt es dort Nachholbedarf. Kölner bevorzugen Neubauten: im Schnitt stiegen die Preise sowohl bei Häusern wie auch bei Wohnungen.
In Köln ist Rosinenpicken angesagt. Es müssen nicht immer die Klassiker Lindenthal, Rodenkiorchen oder Marienburg sein. Hohe Wertsteigerungen sind vor allem in der City zu erwarten. Die Altstadt sowie Neustadt Nord und Süd verzeichnen eine enorme Nachfrage von Kaufinteressenten und Mietern bei leicht überdurchschnittlichen Kaufpreisen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen