Trendviertel 2011 Deutschlands teuerstes Pflaster

Vorteil Lebensqualität: München bleibt der teuerste Immobilienmarkt in Deutschland. In den richtigen Viertel lohnen Investments aber immer noch.
Bevölkerungsschwund, Überalterung – das sind Probleme, die München nicht kennt. Die Gründe sind schnell genannt: Der Arbeitsmarkt ist gesund, die Arbeitslosenquote ist mit 4,3 Prozent so niedrig wie kaum anderswo in Deutschland. Deshalb wird die Bevölkerung der bayerischen Landeshauptstadt bis 2030 jährlich um 7000 Menschen zunehmen, hat das Münchener Statistikamt hochgerechnet. Weil immer mehr Menschen allein leben, steigt außerdem die Zahl der Haushalte. Deshalb geht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bis 2020 von einem zusätzlichen Bedarf von 40.000 Wohnungen aus.
Doch schon jetzt stellt Artur Riedl, der den Wohnungsvertrieb bei der Bayerischen Hausbau leitet, fest: „Wohnraum in München wird zunehmend knapper.“ Die Gesellschaft gehört zu den großen Bauträgern in München. An diesem Zustand wird sich nach Riedls Ansicht nichts ändern. Die Nachfrage steige, aber es werde nach wie vor zu wenig gebaut.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen