Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Trendviertel 2012 Würzburg, der Geheimtipp für Immobilieninvestoren

Wer sein Geld in Immobilien anlegen möchte, sollte sich in Würzburg umschauen. Die Universitätsstadt leidet unter chronischer Wohnungsknappheit. Wie Kapitalanleger mit Studentenwohnungen hohe Renditen erzielen.
08.05.2012 - 10:03 Uhr

Was kennzeichnet die Stadt Würzburg? Die Antwort von Immobilienmakler Roland Reinhart kommt prompt und präzise: "Würzburg hat drei Beine: Bildung, Kultur und Kirche." Im Mittelpunkt der Bistumsstadt steht der Dom St. Kilian, und auf dem Nikolausberg thront eine Wallfahrtskirche, von den Würzburgern liebevoll "Käppele" genannt.

Die Stadt ist katholisch und konservativ. Das Kulturangebot ist üppig: 15 Museen, zahlreiche Orchester für klassische Musik, dazu als Farbtupfer das jährliche Africa-Festival mit Musik und Kultur aus dem südlichen Kontinent. Doch weder Kulturschaffende noch die Mitarbeiter der Kirchen haben zahlenmäßig auch nur annähernd das Gewicht auf dem Wohnungsmarkt wie die Mitarbeiter der Universität und die Studenten in der insgesamt 135.000 Einwohner großen Stadt.

Kaufpreise für Einfamilienhäuser.

Kaufpreise für Einfamilienhäuser.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%