Renditeimmobilien So minimieren Kapitalanleger die Risiken beim Immobilienkauf

Auch Privatanleger legen ihr Geld immer häufiger in Immobilien an.
Düsseldorf Die Immobilienanlage sei eine „total logische Sache“, sagt Jens Rautenberg. Der Gründer und Chef des Kölner Unternehmens Conversio sollte es wissen. Gemeinsam mit seinem Team erstellt er jährlich etwa 200 Analysen zur Qualität von Immobilien für private Kapitalanleger. Auftraggeber sind zumeist Finanzdienstleister, doch inzwischen lassen auch einige Bauträger bereits im Vorfeld der Vermarktung ihre Projekte auf ihre Eignung als Renditeobjekt checken. Das Ergebnis der Analysen ist ernüchternd: „Von den geprüften Angeboten im vergangenen Jahr taugten aus unserer Sicht nur 20 Prozent uneingeschränkt zur Kapitalanlage“, sagt Rautenberg.
Käufer werden auch beim großen Rest zugegriffen haben – denn die Nachfrage nach Renditewohnungen ist weiterhin hoch. „Die Coronakrise hat keine messbaren Veränderungen in unserem Geschäft gehabt – im Gegenteil“, sagt der Conversio-Chef. „Finanzdienstleister bauen ihre Engagements bei Direktinvestments in Immobilien eher noch aus.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen