Sharing-Plattformen Tourismus-Metropolen gehen gegen Airbnb und Co. vor

Viele Wohnungen werden nur noch für Kurzzeitvermietung angeboten.
Athen, Madrid, Erfurt, Bangkok Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. 185 Millionen Gästeankünfte zählte das Statistische Bundesamt 2018 aus dem In- und Ausland, so viele wie noch nie. Hinzu kommen die Übernachtungen über Sharing-Angebote, die die Statistik nicht erfasst.
Viele Touristen schleppen inzwischen ihre Koffer lieber durch ganz gewöhnliche Treppenhäuser als durch Hotelflure. Buchungen über Plattformen wie Airbnb, Wimdu, 9Flats & Co. liegen im Trend. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) schätzt den Marktanteil von Sharing-Angeboten wie Airbnb an allen Gästeübernachtungen auf 8,6 Prozent. Diejenigen, die dort buchen, versprechen sich ein authentischeres Reiseerlebnis als im Hotel: Laut einer von Airbnb beauftragen YouGov-Umfrage wollen 58 Prozent der Deutschen im Urlaub mit Einheimischen in Kontakt treten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen