Statistisches Bundesamt Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen, doch auch Sorgen wegen Corona

Das Statistische Bundesamt vermeldet eine Steigerung der Wohnungsbaugenehmigungen in 2019.
Erfurt 2019 wurden in Deutschland mehr Genehmigungen für den Bau von Wohnungen erteilt als 2018. Die Zahl stieg um 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 360.600, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. „Mehr genehmigte Wohnungen in einem Jahr gab es seit der Jahrtausendwende nur 2016 mit über 375.000“, hieß es dazu. In den Zahlen sind sowohl die Zusagen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.
Bei den Mehrfamilienhäusern gab es einen überdurchschnittlich starken Zuwachs von 4,6 Prozent. Verhaltener fiel der Anstieg bei Einfamilienhäusern mit 1,2 Prozent und Zweifamilienhäusern mit 2,6 Prozent aus.
Die Immobilienwirtschaft begrüßt den Anstieg der Genehmigungszahlen. „Der Aufwärtstrend bei den heute veröffentlichten Baugenehmigungszahlen ist ein positives Zeichen, das Hoffnung gibt für die Zukunft des bezahlbaren Wohnraums in Deutschland“, sagt GdW-Präsident Axel Gedaschko. Zugleich fordert er, dass das Baubeschleunigungsgesetz nun in die parlamentarische Beratung geht. Das Gesetz könnte Genehmigungsprozesse beschleunigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen