Statistisches Bundesamt Zahl der Einfamilienhäuser sinkt – Mieten und Kaufpreise steigen weiter

In den vergangenen Jahren wurden Einfamilienhäuser immer größer.
Frankfurt Überlegungen, ein Verbot gegen das Einfamilienhaus zu erlassen, haben in den vergangenen Wochen hohe Wellen geschlagen. Dabei verdeutlichen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), dass der Trend dazu abnimmt – und das bereits seit Jahren.
Im vergangenen Jahr wurden von Januar bis November insgesamt 288.000 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Davon sollen 169.000 (59 Prozent) in Mehrfamilienhäusern entstehen.
109.000 (38 Prozent) Wohnungen werden laut Destatis in Ein- und Zweifamilienhäusern gebaut. Die übrigen Genehmigungen wurden laut Destatis für den Bau von Wohnheimen erteilt.
2019 wurden 40 Prozent der insgesamt rund 256.000 fertiggestellten Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern gebaut. Damit wurden in dem Jahr nicht einmal halb so viele solcher Einfamilienhäuser errichtet wie 1999, als 178.000 neue Einfamilienhäuschen errichtet wurden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen