Premium Studie zum deutschen Wohnungsmarkt Preise für Eigentumswohnungen ziehen an – aber Experten sehen keine Blase am Immobilienmarkt

In Hamburg mussten Immobilienkäufer im Jahr 2020 im Schnitt knapp 503.000 Euro für eine Wohnung zahlen.
Frankfurt In Deutschland wurden vergangenes Jahr weniger Wohnungen als ein Jahr zuvor ge- und verkauft – aber zu einem höheren Durchschnittspreis. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Reports, den das Immobilienunternehmen Accentro alljährlich zusammen mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) anfertigt. Dabei werden die offiziellen Daten der Gutachterausschüsse zu Eigentumswohnungstransaktionen in allen deutschen Großstädten ausgewertet.
Demnach wurden im vergangenen Jahr in den 81 untersuchten Städten 123.299 Wohnungen verkauft, 4,4 Prozent weniger als 2019. Die Umsätze stiegen gleichwohl um 3,3 Prozent auf nun 36,027 Milliarden Euro, was auf weiter gestiegene Preise hindeutet – gut war der Markt vor allem für Immobilienbesitzer. „Für Eigentümer war das Jahr 2020 von steigenden Mieten und Verkaufspreisen geprägt“, zieht so auch Lars Schriewer, Vorstandsvorsitzender von Accentro Real Estate Fazit.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen