Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stuttgart und Freiburg im Immobilien-Rating Hier gehen Immobilienkäufer auf Nummer sicher

In kaum einer anderen Region Deutschlands gibt es so viele gute Lagen wie im Südwesten. Ein Rating zeigt die besten Quartiere in Stuttgart, Freiburg und der Region. Die Preise steigen, Käufer sollten vorsichtig sein.
24.11.2014 - 11:36 Uhr Kommentieren
Je grüner desto besser: Im Südwesten häufen sich die guten Immobilienlagen.

Je grüner desto besser: Im Südwesten häufen sich die guten Immobilienlagen.

Die Entwarnung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung dürfte nicht alle Immobilienkäufer beruhigen. Zwar gebe es keine „gesamtwirtschaftlich riskante Spekulationsblase“ in Deutschland, berichtet das Institut. Trotzdem sind die Preise in einige Regionen aber „explosionsartig“ angestiegen.

In Süddeutschland ist laut DIW eine besonders hohe Konzentration an Städten mit „außergewöhnlichen Preisentwicklungen zu finden. In zehn Städten Baden Württembergs, darunter Stuttgart und Freiburg, steigen Mieten oder Kaufpreise explosionsartig an. In Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Karlsruhe diagnostizieren die Volkswirte eine „hohe Wahrscheinlichkeit einer spekulativen Blase bei Bestandswohnungen“.

Nicht nur die schwäbischen und badischen Häuslebauer tun sich mittlerweile schwer mit den stark gestiegenen Preisen. Auch Profi-Investoren werden vorsichtiger. „In Baden-Württemberg sind die Kaufpreise mittlerweile so hoch, dass uns Investitionen aktuell nicht rentabel erscheinen“, sagt Arndt Krienen, Vorstandssprecher des Bestandhalters Westgrund.

Wer für sein neues Eigenheim schon tief in die Tasche greifen muss, der möchte sein Geld wenigsten sicher angelegt sehen. Denn niemand möchte ein Haus oder eine Wohnung kaufen, die in einigen Jahren einen großen Teil des ursprünglichen Wertes verlieren.

Ein Rating des Immobilienportals Immobilienscout24 für Handelsblatt Online zeigt für die Städte Stuttgart, Freiburg und das weitere Umland, wo Investitionen sicher sind, und wo Risiken drohen.
Die Analyse bewertet die langfristige Lagequalität eines Standorts und basiert auf Immobilienmarktdaten wie etwa Preisniveaus und Preisentwicklungen der vergangenen fünf Jahre auf den Seiten des Immobilienportals. Auch externe Daten wie die Entwicklung der Bevölkerung und des Arbeitsmarktes fließen in die Bewertung ein.

Die Bewertung orientiert sich an bereits bestehenden Ratings, etwa bei Anleihen. Sie reicht von AAA für beste Lage in prosperierenden Metropolen mit exzellenter Investitionssicherheit, sehr hohen Preisen und guter Preisentwicklung bis hin zu einfachsten D-Lagen mit höchstem Investitionsrisiko.

Die besten Lagen von Stuttgart
Seite 123456Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Stuttgart und Freiburg im Immobilien-Rating: Hier gehen Immobilienkäufer auf Nummer sicher"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%