Trendviertel 2014: Berlin Die besten Lagen der Hauptstadt

Berlin gehört zu den begehrtesten Städten Deutschlands. Das Angebot sinkt, die Preise steigen aber nicht mehr so stark wie früher.
Berlin Die Tempelhofer Freiheit gehört auch künftig den Kitesurfern, Radfahrern und Skateboardern. Mit großer Mehrheit haben die Berliner Ende Mai den Plänen des Senats eine Absage erteilt, im Randbereich des ehemaligen Flughafens Tempelhof eine Bibliothek, Gewerbebauten und vor allem 4700 Wohnungen zu errichten. Die Faszination des Freigeländes mitten im Zentrum der Hauptstadt war stärker als der Wunsch nach zusätzlichem Wohnraum.
Dabei könnte die Stadt neue Wohnungen gebrauchen. Denn Berlin wächst viel schneller als vorhergesagt: 2012 nahm die Einwohnerzahl um 49.000 Personen zu, 2013 dürfte das Wachstum ähnlich stark gewesen sein. Entsprechend stehen immer weniger Wohnungen leer: Laut jüngsten Zahlen des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) standen Ende 2013 nur noch zwei Prozent aller Wohnungen leer. Um die Jahrtausendwende waren es noch sechs Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen