Premium Exklusive Berechnung Mieten oder kaufen? Was sich wo derzeit mehr lohnt

In der hessischen Metropole lag die Kreditbelastung schon vor zehn Jahren weit höher als in München.
Düsseldorf Wer heute, nach zehn Jahren Immobilienboom, ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, zahlt für einen Quadratmeter Wohnraum absolut gesehen deutlich mehr als diejenigen, die sich schon 2011 zum Kauf entschlossen haben. Relativ gesehen aber hat sich für Käufer weniger verändert, als so mancher befürchten mag. Dies zeigt ein Vergleich, den das Analysehaus Empirica für das Handelsblatt erstellt hat.
Offenbar gleichen niedrige Zinsen und gestiegene Einkommen einen Teil des Preisanstiegs aus. Und auch in Relation zu dem, was Mieter jeden Monat an ihren Vermieter überweisen, fällt die Gegenüberstellung überraschend positiv aus. In elf der 21 Trendviertel-Städte liegt die Wohnkostenbelastung von Mietern, die in eine Neubauwohnung umziehen, höher als jene von Käufern einer neuen Eigentumswohnung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen