Immobilienblase: Diese 7 Risiken sollten Sie jetzt beim Hauskauf beachten
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
ImmobilienblaseDiese sieben Risiken sollten Sie beim Hauskauf beachten
Wer investieren will, fragt sich immer öfter: Lohnt sich das? Zumal der große Ärger erst nach dem Kauf beginnt. Sieben Risiken für Immobilienkäufer.
Ein Immobilienkauf bringt mittlerweile höhere Kosten, strengere Klimaauflagen und Lieferengpässe mit sich.
Lange kauften viele Deutsche Immobilien als eine der vermeintlich letzten sicheren Gelanlagen. Doch die Zweifel am Geschäftsmodell Immobilienkauf wachsen. Ein Überblick über sieben Risiken, die am deutschen Immobilienmarkt für eine Zeitenwende sorgen könnten.
In Berlin rückt ein altes Zentrum in den Fokus. Aber auch bislang weniger beachtete Gebiete finden Interesse. Der Radius ins brandenburgische Umland wird ebenfalls größer – das liegt auch an Tesla.
Bergedorf statt Blankenese, Hummelsbüttel statt Harvestehude: Die Viertel mit dem stärksten Preisauftrieb lagen 2021 zumeist ganz am Rand von Hamburg. Die Zinswende könnte das abermals ändern.
Potsdam wird immer beliebter. Das treibt die Immobilienpreise weiter nach oben. Bauträger würden gern noch umtriebiger sein, fühlen sich aber von der Stadt ausgebremst.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im