Premium Trendviertel 2016 – Dresden Boom an der Elbe

Kräne und Baugerüste verteilen sich in der ganzen Stadt.
Dresden Sie sind nur noch ganz selten zu finden, die Schilder: „Wohnung zu vermieten“ oder „Grundstück zu verkaufen“. Das war einmal anders. Vor 15 Jahren standen in der sächsischen Landeshauptstadt 60.000 Wohnungen leer, 9,3 Prozent des Bestandes. Damals suchten die Dresdner Arbeit im Westen und verließen die Stadt in Scharen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Wessis, die glaubten dank Fördergeldern direkt nach der Wende in Dresden eine schnelle Mark mit Immobilien machen zu können, bereits verloren. Die Stadt war uninteressant für Investoren.
Heute finden die Dresdener Arbeit in ihrer Heimatstadt und nicht nur die. Elbflorenz wirkt anziehend auf Menschen in kleineren Gemeinden der Region. Die Bevölkerung wächst Jahr um Jahr. 450.000 Einwohner zählte Dresden 1999, inzwischen leben mehr als 530.000 dort. In neun Jahren werden es nochmals 7.000 mehr sein, schätzen die kommunalen Statistiker.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen