Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Magellan-Terrassen in der Hamburger Hafencity

Die Zeit der großen Luxuswohnprojekte ist vorbei.

Trendviertel 2018 Hamburg – Metropole mit Prinzipien

In der Hansestadt geht der Wohnungsbau vor. Selbst der geplante neue Fernbahnhof im Stadtteil Altona dient dieser höheren Aufgabe.
28.06.2018 - 18:50 Uhr

Hamburg Eine Stadt aktiviert alle Kräfte gegen den Wohnungsmangel. Als Hamburgs oberster Stadtplaner Franz-Josef Höing am Donnerstag den Wettbewerbssieger für den neuen Fernbahnhof Altona vorstellte, spielte Verkehr die Nebenrolle: „Es geht nicht nur um ein schönes Haus, sondern um den Auftakt für die Entwicklung eines Ortes, an dem sich zwei Stadtteile mit ihren Rückseiten bislang nicht einmal anschauen“, sagte der Oberbaudirektor.

Die Ansprüche an das 83 Meter hohe Gebäude der dänischen Architekten C.F. Møller, die mit ihrer Idee eines verspiegelten Bahnhofsvordachs selbst die Gestalter des Berliner Hauptbahnhofs, GMK, ausstachen, könnte höher kaum sein: Das Ensemble aus Hotels, Büros und Bahnhof soll Kern eines gemischten Quartiers mit neuen Wohnungen werden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%