Trendviertel 2019 Ausbau Ost: Dresden lockt Kapitalanleger mit guten Renditen

Begehrte Lagen in der Innenstadt.
Dresden Neben dem Freilicht-Konzertgelände am Elbufer haben sich Hunderte Menschen versammelt, um den herbeiziehenden Klängen Neil Youngs zu lauschen. Gegenüber rundet die Silhouette der Altstadt das Stimmungsbild ab. Makellose Erinnerungsfotos gibt die Perspektive derzeit aber nicht her: Die Silhouette prägen mehr Baukräne als Kirchtürme.
Um dem anhaltenden Zuzug etwas entgegenzusetzen, wird in Dresden gebaut, so weit das Auge reicht. Die Zahl der genehmigten, aber noch nicht gebauten Wohnungen liegt bei 7.500. Dresdens Bau boomt. Dennoch konstatiert die Stadt in ihrem jüngsten Wohnungsmarktbericht eine „zunehmende Anspannung“. Mahnungen vor einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum nehmen zu.
Eigentumswohnungen haben sich 2018 um 6,5 Prozent auf 2.340 Euro pro Quadratmeter verteuert, Ein- und Zweifamilienhäuser um mehr als sieben Prozent auf 2.480 Euro, zeigen die Analysen von vdp Research für das Handelsblatt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen