Trendviertel 2019 Immobilienpreise in Karlsruhe steigen deutlich – aber das obere Ende ist noch nicht erreicht

Einwohner der Stadt schätzen das mediterrane Klima.
Karlsruhe Wer derzeit nach Karlsruhe fährt, dem fällt eines sofort auf: Baustellen an jeder Ecke. Vor allem an der sogenannten Kombilösung, die Autos und Stadtbahnen im Zentrum bald unter die Erde bringen soll, wird kräftig gearbeitet. Daneben prägen Firmenneubauten wie die des Internetunternehmens 1&1 am Hauptbahnhof und des Möbelriesen Ikea an der Durlacher Allee das Stadtbild.
Doch wer auf der Suche nach neuen Wohnimmobilien ist, wird schnell enttäuscht. Freie Flächen und Neubaugebiete sind in Karlsruhe rar gesät. Statt in die Breite soll daher künftig vermehrt in die Höhe gebaut werden. Doch selbst dann bleibt Wohnraum knapp. Viele Menschen werden daher in die Randgebiete mit guter Infrastruktur oder sogar ins Umland ziehen müssen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen