Premium Trendviertel 2019 Wie Düsseldorf Wohnraum für Mieter mit geringem Einkommen schaffen will

3 000 neue Wohnungen sollen in der Stadt pro Jahr entstehen.
Düsseldorf Eine „sensationelle Nachricht“ sei das, schwärmte Frank Schneider, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD), Ende Mai: „Die Stadt und das Universitätsklinikum schaffen dringend benötigten Wohnraum für ebenso dringend benötigte Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.“
Die Sensation: Unter dem Projektnamen „Günstiges Wohnen für Pflegekräfte“ baut die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) an der Witzelstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Unikliniken knapp 160 neue Wohnungen für die dort Beschäftigten. Die Hälfte von ihnen ist für Mieter mit geringem Einkommen reserviert: Pro Quadratmeter und je nach Förderanspruch liegen die Kaltmieten zwischen 6,25 und 7,15 Euro pro Monat.
Das ist günstig, gemessen an dem, was Wohnungssuchende üblicherweise kalkulieren müssen: 2018 erreichte die durchschnittliche monatliche Kaltmiete in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt 11,30 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von knapp vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat das Berliner Analysehaus vdp Research für das Handelsblatt ermittelt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen