Premium Trendviertel 2020 Berlins Zentrum bleibt teuer – und am Stadtrand steigen die Preise

Der Mietendeckel verschreckt manchen Investor. Langfristig glauben Experten aber an das Potenzial der Hauptstadt.
Berlin Marzahn, eine wenig ansehnliche Plattenbaumeile, weit ab vom Berliner Zentrum? „Alles eine Frage der Perspektive“, findet Florian Lanz. Den Geschäftsführer des Projektentwicklers Laborgh Investment, der sein Büro im feinen Charlottenburg-Wilmersdorf hat, allerdings parallel zur Autobahn, reizen die Widersprüche. Je komplexer, desto lieber – modern bauen, aber gern auf historischem Boden: „Das macht mir Spaß“, sagt Lanz.
In Marzahn, 15 Kilometer östlich des Hauptbahnhofs, ist er fündig geworden. Dort hat Laborgh dem Unternehmen Knorr-Bremse, das nebenan Bremssysteme für Schienenfahrzeuge produziert, schon 2016 ein Grundstück abgekauft, das nun auf Grundlage eines Entwurfs des britischen Architekten David Chipperfield entwickelt werden soll.
Direkt am S-Bahnhof liegt das Areal mit einer Tankstelle, in der heute ein Gebäudereiniger logiert, und einigen Backsteingebäuden – alles zwischen 1940 und 1942 unter Leitung von Hitlers Lieblingsarchitekten Albert Speer gebaut. Die Bauten stehen unter Denkmalschutz.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen